Die Metropole Istanbul, auch bekannt unter ihrem alten Namen Konstantinopel, verbindet Alte mit Neuer Geschichte, Europäische mit Asiatischer Welt und viele Ethnien miteinander. Die Stadt beinhaltet soviele Aspekte dass es schwierig ist sie ganzheitlich zu erfassen. Deshalb hier einige Tipps und Informationen, damit du dich besser zurechtfinden kannst:
Kultur
In dieser Stadt wimmelt es nur so von Moscheen und Kirchen. Hinzu kommen zahlreiche Museen und Bauten des früheren Sultans. Kein Wunder wurde die Stadt neben Essen und Pecs zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 gewählt.
Aufgrund des Grossaufgebotes von Bauwerken brauchst du keinen Fuehrer um an wichtige Staetten zu gelangen. Falls du dich jedoch speziell für Geschichte und Kultur interessierst, solltest du dir von jeder wichtigen Epoche ein Bauwerk herauspicken. Zumindest je eines für die Römisch-christliche Zeit, zum Beispiel das Konstantinsforum oder die Hagia Sophia, und dann für die osmanische Zeit einer der Paläste, der Topkapi Palast oder der Dolmabahce Palast. Ebenfalls zu beruecksichtigen ist mindestens eine der wertvollen Moscheen. Normalerweise sind diese für die Öffentlichkeit zugänglich, jedoch solltest du als Tourist die Gebetsstunden, vor allem Freitagmittag, vermeiden. Bei Eintritt musst du, um jegliche religioesen Konflikte zu vermeiden oder einfach aus Respekt, die muslimische Tradition der Ganzkoerpertracht befolgen. Zusaetzlich musst du die Schuhe ausziehen und als Frau dein Haar mit einem Schahl bedecken. Die wichtigsten Moscheen sind die Mahmut Pasa Camii, Sultan Beyazit Camii, Sultan Ahmet Camii (Blaue Moschee) und die Eyüp Sultan Camii. Daneben findest du unzählige bedeutende Bäder, Brunnen, Militäranlagen, Befestigungen, Türme, Brücke und Gebäude.
Essen
Verhungern wirst du Istanbul sicher nicht, es sei denn du bist Vegetarier. Die einheimischen Gerichte reichen von der türkischen, zur historischen osmanischen bis zur jüdischen Küche. Falls dir diese nicht schmecken, findest du zudem zahlreiche internationale Restaurants und Fastfood Ketten. Besonders beliebt ist die aus Berlin importierte Dönerbude.
Party
In Istanbul wird gefeiert bis zum Morgengrauen. Das Angebot an Ausgangsmoeglichkeiten ist so gross, dass ich jegliche Tipps vermeide.
Freizeit
Als Badeort ist die Stadt nicht ideal, ausgenommen der Bosporus, jedoch die nahe gelegenen Orte Kilyos und Sile am Schwarzen Meer und die Prinzeninseln am Marmarameer. An Angeboten für Eintagestrips zu diesen Orten wird es nicht mangeln.
Fussball ist der türkische Nationalsport. Deshalb wirst du neben den grossen Stadien auch viele Fussballfelder auffinden, wo du dich mit den Fussballfanatikern messen kannst (vermeide dabei jegliche Auskunft über deine schweizerische Herkunft).
Einkaufen
Zu den wichtigsten Basaren gehören der Kapali Cars und der Misir Carsisi. Dort findest du neben verschiedensten Handwerklichkeiten auch Gewürze und Tiere, welche traditionell in lautstarken Feilschereien angeboten werden. Zwischen den beiden Märkten findest du weitere Einkaufsstrassen. Für starke Nasen ist der Fischmarkt zu empfehlen, wo du neben einer riesigen Vielfalt an Meerestieren auch ein grosses Sortiment an Früchten und Gemüse angeboten bekommst.
Falls du genug hast von der ewigen Händlerei und dich mehr für moderne Ware interessierst, dann besuche eines der modernen Einkaufszentren Istanbuls. Die drei wichtigsten befinden sich im europäischen Teil: das Carousell, das Akmerkez und Metro City. Das Capitol im asiatischen Teil gehört ebenfalls zu den prominenten Shopping Zentren.
Transport
In Istanbul findest du alle möglichen Transportmittel vor: von Bus, Tram zu Metro, Taxi und Zug. Der Nachteil ist jedoch, dass sich die unzähligen Verkehrsnetze meist unabhängig von einander in verschiedenen Stadtteilen befinden. Dies fördert deine Koordinationsfähigkeit und birgt viele Abendteuer in sich. Falls du es etwas einfacher willst, ist das Taxi geeigneter. Und um das europäische Istanbul zu erreichen nimmst du am besten das Schiff, dies ist am gemütlichsten.
Anreise und Unterkunft
Und die Stadt ist naeher als du denkst: in nur drei Stunden Flug bist du da und wenn du mit der Turkish Airline buchst, kommt es sogar noch sehr billig. Daneben gibt es genug Paketangebote von ebookers, easyjet, hotelplan bei denen du mit etwas Flexibilitaet ebenfalls sehr kostenguenstig davonkommst.