Dodo.com – Eine Plattform für Reiselustige

Online-Communities gibt es inzwischen ja nicht wenige. Mit dodo.com ist vor einigen Wochen eine weitere entstanden. Das Spezielle: dodo.com ist eine Plattform für Reiselustige. Auf dieser können die User nicht nur wie üblich Fotos und Videos hochladen, sondern haben auch die Möglichkeit, Reisetipps zu verfassen, Reisetagebücher zu schreiben und auf der Weltkarte Fähnchen zu setzen, wo sie bereits waren, bzw. noch hin möchten.

Die Entwickler dachten an sich selbst

dodo.com ist erst seit diesem März in der «public beta Phase» und trotzdem scheint die Reise-Community bereits sehr beliebt zu sein – die Plattform zähl bereits über 50‘000 Besucher aus 152 Ländern. Eigentlich kein Wunder, denn die beiden Köpfe hinter dodo.com, Daniel Hoffmann und Axel Lehmann, entwickelten in erster Linie eine Plattform für sich selbst.

Auf meine Frage, wie Daniel Hoffmann auf die Idee gekommen ist, antwortet er spontan:

… also auf die Idee sind wir gekommen, weil wir selbst immer unzufrieden waren mit den Möglichkeiten zur Reisevorbereitung. Axel und ich sind selbst Individualreisende und mit den Reiseführern on- und offline war ich nie zufrieden.

So gründeten also Daniel Hoffmann und Axel Lehmann dodo.com. Das Ziel dabei: «Reisende weltweit miteinander zu verbinden und dem uneingeschränkten Austausch von Reiseerfahrungen zu fördern».

Tönt ja schön und nett, aber was ist auf dodo.com nun anders? Daniel Hoffman wieder:

Was uns anders macht ist der internationale Fokus. Wir wollen die Menschen vor Ort am Reiseziel in die Community bekommen und so bessere Informationen auf die Seite bekommen, als man sie von anderen Reisenden bekommt. Ausserdem konzentrieren wir uns auf Individualreisende. Die meisten Reise-Communities richten sich doch hauptsächlich an die Pauschaltouristen.

 

Reisetipps: Noch nicht übermässig viele, doch bereits wertvolle Tipps

Selbst reisebegeistert, musste ich mich natürlich auch gleich anmelden. Nach der Registrierung (die sich angenehm schnell erledigen liess), schaute ich mich auf der Website um.

Am meisten interessierten mich die Reisetipps. Dass die Reisetipps etwa zur Hälfte auf Englisch verfasst wurden, zeigt, dass die internationale Ausrichtung der Plattform nicht nur ein leerer Spruch der Marketing-Abteilung ist. Nach den meist gelesenen und neusten Reisetipps zu beurteilen, sind hauptsächlich Tipps über den Mittelmeerraum und Südostasien erstellt worden.

Ich verbringe meine nächsten Ferien in England, doch darüber fand sich leider (noch) nichts. Aber ich finde, für das junge Alter der Plattform sind bereits viele (Geheim-) Tipps eingegangen, die man für den nächsten Urlaub auch gut brauchen kann. Zum Beispiel der Tipp für ein Restaurant in Griechenland oder der Türkische Markt im Berliner Kreuzberg.

Gemäss Daniel Hoffmann sei das typische Mitglied von dodo.com Weltbürger und Individualist. Ich finde, das merkt man den Reisetipps an. Nicht irgendwelche 08/15-Reisebücher-Zitate, sondern selbst Erlebtes wird erzählt. Gefällt mir wirklich sehr!

Weltreise wird verlost

Übrigens, dodo.com verlost unter allen Usern eine Weltreise im Wert von 10‘000.- Euro. Reicht das nun, um Euch dodo.com schmackhaft zu machen und zu zeigen, dass es sich lohnt, Mitglied zu werden?