Die Vielseitigkeit Wiens macht die ehemalige Kaiserstadt zum Schmelztiegel traditioneller und moderner Kultur. Hier findest du neben prachtvollen alten Kaffeehäusern und renommierten Opernsäle ebenso verschiedenste Auswüchse modernen Lebens wie alternative Clubs, moderne Kunst und trendige Shops.
Die romantische Stadt Wien wird dich auf verschiedene Weise begeistern. Sie ist unter vielen Namen bekannt, welche ihr Spektrum offenbaren:
Wien, die Welthauptstadt der Musik, ist bis heute von berühmten Komponisten und Musikern geprägt. Zu ihnen gehören Haydn, Mozart, Beethoven, Liszt, Schubert, Brahms, Strauss, Bruckner und Mahler. Ihre Opern- und Theatergebäude sind international bekannt und der Wiener Walzer, die Wiener Sängerknaben, die 2006 als europaweit bestes Ensemble gekürten Wiener Philharmoniker und der Wiener Opernball locken jährlich tausende begeisterte Anhänger Klassischer Musik an. Jedoch sind auch die modernen Musiker weltweit bekannt, vor allem diejenigen aus dem Bereich der elektronischen Musik wie Kruder und Dorfmeister. Daneben gehört das Theater an der Wien mit seinen Musicals und das Haus der Musik zu häufig besuchten Kulturstätten.
Wien, die Hochburg der Kunst, glänzt mit seinem Kunsthistorischen Museum mit Meisterwerken von Rubens, Tizien, Rembrandt und Velazquez. Jedoch sind ebenso viele moderne Maler präsent wie Schiele und Klimt, welche du unter anderem im Leopold Museum, der österreichischen Galerie Belvedere und in der Kunsthalle Wien findest. Falls du dich für Architektur interessierst kommst du ebenfalls auf deine Kosten, denn neben der häufig auftretenden Barockarchitektur findest du viele Gebäude vom Klassizismus bis zur Moderne. Dazu gehört unter anderem das nicht zu missende Hundertwasserhaus.
Wien, Die Bundeshauptstadt Österreichs, ist die bevölkerungsreichste Stadt des Landes und beherbergt neben dem Büro der Vereinten Nationen die bedeutenden Organisationen OPEC, OZEZ und die Internationale Atomenergie.
Wien, die Universitätsstadt, hat die älteste und grösste Universität im deutschen Sprachraum und ist deshalb für Studenten und allgemein junge Leute attraktiv, welche vielerorts an Studentenpreise angepasste Angebote entdecken werden.
Wien, die Literaturstadt, ist Stätte wichtiger Strömungen wie der Wiener Klassik und war Heimat bewegender Autoren verschiedenster Epochen wie Walter von der Vogelweide, Elias Canetti, Stefan Zweig und Johann Nestroy.
Wien, die Weltkulturerbschaft, wird ihrem Ruf gerecht. Dies siehst du sofort bei einem Spaziergang durch die Altstadt, wo du neben dem berühmten Stephansdom auf die Staatsoper, die Hofburg und die prunkvolle Ringstrasse triffst.
Wien, die Schnitzelstadt, hat neben dem beliebten Wiener Schnitzel und der Sachertorte noch viele weitere kulinarische Höhepunkte zu bieten. Dazu gehören Gulasch, Strudel, Palatschinkeln, Knödel mit Schweinsbraten, Tafelspitz und viele verschiedene Wurstwaren. Eine weitere Besonderheit der Wiener sind ihre Kaffehäuser, wo man seit Jahrzehnten Kaffee und Kuchen verspeist.
Wien, das Jugendzentrum, beinhaltet viele Alternativräume, unter anderem das WUK und das besetzte Ernst- Kirchweger-Haus, wo diverse Veranstaltungen stattfinden. Weitere Zentren sind das Flex und die Arena, wo junge Aktivisten regelmässig grosse Parties und Konzerte organisieren. Daneben gibt es die Untergrundszene Freetekno, welche ebenso fleissig Parties lanciert. Falls du dich nicht von der Alternativszene angezogen fühlst, offeriert dir das Partyzentrum weitere unzählige Möglichkeiten den Abend und die Nacht zu geniessen. Dazu gehört das „Bermudadreieck” mit einer tobenden Nachtszene, die Region um das Museum und die ehemaligen Stadtbahnbögen. Die Szene ist sehr bewegt und wird dich schnell einfangen.
Wien, die grüne Stadt, ist weltweit diejenige mit dem höchsten Grünflächenanteil. So findest du hier alle möglichen Arten von Parks wo du stundenlang relaxen kannst. Die Grünflächen beinhalten auch Tiergärten und Friedhöfe, welche als Sehenswürdigkeiten gelten.