Radio-Reisen – Gratis «Ferien»

Ok, zugegeben der folgende Beitrag hat auf den ersten Blick gar nicht so wahnsinig viel mit Reisen zu tun… Doch wenn man’s mal ausprobiert hat, kommt schon ein klein wenig Ferienstimmung auf.
So, schon ordentlich verwirrt?
Also, ich erklär’s Euch:

 

Es ist gar keine riesen Sache, aber es begleitet mich durch den Tag, wenn ich zu Hause am Lernen oder am Faulenzen bin: DAS RADIO.
Ob «The Corrs» oder «Queen», so breit wie die Bandbreite derjeniger die das Radio besangen, ist auch diejenige der Angebote. In der Schweiz kommen wir mit RadioX oder Lora vom musikalischen Alltagstrott weg und in anderen Ländern hat sogar jede Sekte ihre eigene Radio-Station!
Ja, das Radio ist schon eine tolle Sache. Doch wie komme ich nun an den Sender, den ich immer in England am Morgen gehört habe? Nichts einfacher als das, man sollte sich allerdings noch an den Namen oder die Frequenz erinnern – letzteres wird einem bei gewissen Stationen ja auch regelrecht mittels Jingles etc. eingetrichtert!
Über google.com findet sich dann die Webpage des Senders. Darauf ist dann meist ein Button zu sehen, auf welchem «reinhören» oder «listen live!» steht.

 

Vor allem bei Amerikanischen Sendern gibt es hier ab und an ein Problem: Aufgrund nicht näher definierter Probleme – das war wohl noch nie eine Stärke dieses Landes – dürfen die Sender teilweise nicht ausserhalb der USA oder des US-Militärs empfangen werden. In diesem Falle wird dann über ein Formular die IP des Computers überprüft und man bekommt den Sender schlichtweg nicht…

Wer also noch Prüfungen hat, oder sich keine Ferien leisten kann, oder einfach mal etwas anderes Radio hören will, der sollte sich z.B. hier seinen Lieblingssender ‘raussuchen und in Erinnerungen schwelgen.
Ich wünsche viel Spass beim Radio-Surfen!